Pflegende Angehörige
In Zusammenarbeit mit der Spitex Embrachertal
«Für pflegende Angehörige – Sie sind nicht allein»
Die Betreuung eines geliebten Menschen kann erfüllend sein, bedeutet aber zugleich eine grosse körperliche und seelische Herausforderung.
Wir wissen, wie belastend diese Aufgabe sein kann. Unsere Spitexorganisation steht Ihnen zur Seite – mit fachlicher Kompetenz, praktischer Entlastung und einem offenen Ohr für Ihre Sorgen. Gemeinsam suchen wir nach Wegen, damit Sie die Pflege bewältigen können – und dabei nicht allein sind.
Was wir bieten
Faire Vergütung
Pflegende Angehörige können für bestimmte Pflegeleistungen (Grundpflege) entschädigt werden. Wir legen grossen Wert auf faire und transparente Rahmenbedingungen, eine verlässliche soziale Absicherung sowie auf eine qualitativ hochstehende und persönliche Begleitung. Bei uns profitieren pflegende Angehörige von einer BVG-Lösung ohne Eintrittsschwelle – mit voller Deckung bereits ab dem ersten Arbeitstag.
Fachliche Begleitung und Beratung
Unsere diplomierten Pflegefachpersonen sichern jederzeit höchste Pflegequalität. Unsere Fachkräfte kommen regelmässig direkt zu Ihnen nach Hause und vermitteln praktische Anleitungen – etwa zur Körperpflege, Mobilisation, zum sicheren Umgang mit Hilfsmitteln oder zu Hygienefragen. Unser Ziel: Ihnen den Rücken zu stärken, damit Sie die Pflege langfristig mit Kraft und Zuversicht meistern können.
Entlastung
In kritischen Situationen oder bei drohender Überlastung reagieren wir schnell und unterstützen Sie vor Ort – fachlich und menschlich. Darüber hinaus stellen wir bei Bedarf Entlastungsdienste zur Verfügung, damit Sie Zeit für sich selbst finden, neue Energie tanken oder wichtige Erledigungen ausserhalb der Pflege wahrnehmen können. So schaffen wir Raum für Erholung und sorgen dafür, dass Pflege nicht zur Überforderung wird.
Emotionale Unterstützung
Pflege bedeutet nicht nur körperliche Anstrengung, sondern kann auch seelisch stark belasten. Die Sorge um einen geliebten Menschen, der tägliche Einsatz und das Gefühl ständiger Verantwortung können zu Erschöpfung, Unsicherheit oder sogar Isolation führen. Darum legen wir grossen Wert auf offenen Austausch und persönliche Gespräche. Unsere Fachpersonen hören zu, nehmen Ihre Sorgen ernst und stehen Ihnen mit Empathie und Verständnis zur Seite. Sie schaffen einen geschützten Raum, in dem Sie sich aussprechen können – ohne bewertet oder überfordert zu werden.
Wir unterstützen Sie dabei, psychische Belastungen frühzeitig zu erkennen und gemeinsam Wege zu finden, wie Sie Ihre Kräfte bewahren können. Ob im persönlichen Gespräch, in Gruppenangeboten oder durch die Vermittlung weiterer Unterstützungsstellen – Sie sollen wissen: Sie sind nicht allein.
Organisation und Planung
Pflege bedeutet nicht nur direkte Betreuung, sondern auch eine Vielzahl an organisatorischen Aufgaben, die oft komplex und zeitintensiv sind. Damit Sie sich auf die eigentliche Pflege konzentrieren können, unterstützen wir Sie gezielt bei allen administrativen und planerischen Themen. Wir helfen Ihnen bei der Führung der korrekten Dokumentation aller erbrachten Leistungen. Zudem übernehmen wir die Kommunikation mit Ärzten, Krankenkassen und weiteren Beteiligten, um die Koordination so einfach wie möglich zu gestalten. Darüber hinaus verschaffen wir Ihnen eine klare Übersicht über bestehende Leistungen, Versicherungs- und Anspruchsfragen, damit Sie genau wissen, welche Unterstützung Ihnen zusteht und wie diese beantragt werden kann.
Unser Ziel ist es, Ihnen Sicherheit, Transparenz und Entlastung in allen administrativen Belangen zu bieten – für eine rundum gut organisierte Pflegesituation.
Der Ablauf – Schritt für Schritt
- Kontaktaufnahme & Erstgespräch
Sie erreichen uns telefonisch oder schriftlich – auch bequem via Ancura QR, Hotline oder Mail Link. In einem ersten Gespräch klären wir Ihre Situation und prüfen, ob eine Anstellung und Entschädigung möglich ist. - Erfassung der Bedarfs- und Pflegesituation
Eine Pflegefachperson besucht Sie zu Hause, um den Pflegebedarf gemeinsam mit Ihnen zu erfassen – etwa wie viel Unterstützung Sie leisten und wie Ihr Pflegealltag aussieht. - Vereinbarung, Anstellung & Entlohnung
Sind die Voraussetzungen erfüllt, halten wir schriftlich fest, welche Leistungen vergütet werden und in welchem Umfang. So schaffen wir klare und faire Rahmenbedingungen. - Regelmässige Begleitung & Überprüfung
Unsere Pflegefachpersonen stehen Ihnen beratend zur Seite, sprechen mit Ihnen über Herausforderungen und unterstützen bei notwendigen Anpassungen. Der Pflegebedarf wird regelmässig überprüft und bei Bedarf angepasst.
Ancura – unsere Partnerin in der Angehörigenpflege
Damit pflegende Angehörige bestmöglich unterstützt werden, arbeiten wir mit Ancura zusammen. Die Rolle von Ancura umfasst:
Personaldienstleister – Ancura stellt pflegende Angehörige im Rahmen eines Anstellungsverhältnisses an – in enger Kooperation mit der öffentlichen Spitex.
Entlastung der Spitexorganisationen – Ancura übernimmt administrative Aufgaben, die Kosten für Schulungen und Weiterbildungen sowie das Anstellungsrisiko. So kann sich unsere Spitex ganz auf Pflegequalität und Koordination vor Ort konzentrieren.
Faire Entlohnung & soziale Absicherung – Ancura gewährleistet angemessene Vergütung, umfassende Sozialversicherung und fachliche Unterstützung für Angehörige.
Häufige Fragen (FAQ)
Wer kann pflegender Angehöriger werden?
Grundsätzlich alle, die regelmässig und in substanziellem Umfang Grundpflege leisten, volljährig sind und eine langfristige Pflegesituation übernehmen.
Welche Leistungen werden vergütet – und welche nicht?
Vergütet wird in der Regel die Grundpflege (z. B. An- und Auskleiden, Körperpflege, Mobilisation). Nicht vergütet werden reine Betreuungs- oder Aufsichtsleistungen sowie Haushaltsaufgaben – es sei denn, sie sind ausdrücklich vereinbart.
Wie hoch ist die Entschädigung?
Die Vergütung richtet sich nach Aufgabe, Qualifikation und Art der Pflegeleistung.
Für den Bereich Grundpflege beträgt der Lohn CHF 38 pro Stunde.
Zusätzlich steht Ihnen ein jährliches Weiterbildungsbudget von bis zu CHF 5’000 zur Verfügung.
Wie läuft die Abrechnung und Administration?
Die Spitex Embrachertal übernimmt den grössten Teil für Sie: von Gesprächen und der Pflegebedarfserhebung über die schriftliche Verordnung bis hin zur Abrechnung mit den Versicherungen. Bei Bedarf unterstützen wir auch bei Anträgen. Zudem reduziert unsere Partnerin Ancura die administrative Last erheblich.
Welche Unterstützung erhalte ich zuhause?
Unsere Fachpersonen besuchen Sie regelmässig, bieten individuelle Schulungen und stehen Ihnen als persönliche Ansprechpartner zur Seite. Sie beraten und unterstützen bei allen Fragen rund um Pflege, Alltag und Belastungen – fachlich kompetent und empathisch.
Kontakt und nächster Schritt
Möchten Sie mehr erfahren oder prüfen, ob eine Anstellung für Sie möglich ist?
- Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an – wir vereinbaren ein erstes Gespräch.
- Gemeinsam klären wir Ihre Situation: Pflegebedarf, Anspruchsvoraussetzungen und mögliche Leistungen.
- Sie entscheiden, wie viel Unterstützung Sie wünschen – wir begleiten Sie Schritt für Schritt.
- Sie können sich auch direkt über Ancura anmelden. Ancura wird dann Kontakt zur Spitex Embrachertal aufnehmen.

Ancura-Kontaktformular https://www.ancura.ch/

